Über Skybert

Deutschland, Pforzheim, alter Sack, Apple-Lover, Ausbilder für IT-Berufe, Wacken-Fan, Mitglied der Piratenpartei

Wacken 2018 #5: Freibad-Wetter!

Heute ist Dienstag, 31.7.2018. Die Nacht war zwar kurz, aber ich habe trotzdem ganz gut geschlafen. Überrascht hat mich, dass es so ab 4:00 Uhr ziemlich ruhig wurde, also dass das Dauer-Metal-Gewummere nach und nach aufhörte und man ohne Ohrstöpsel schlafen konnte.

Gegen 7:00 Uhr musste ich dann schon aufstehen. Im Zelt war es bereits so warm, dass es nicht mehr auszuhalten war. Danach folgte der Routineablauf: auf zu Bauer Willi und die morgendlichen Geschäfte erledigen! Willi betreibt ein Dusch- und Toilettencamp. Toiletten mit richtiger Wasserspülung, die ständig geputzt werden! Im Vergleich zu den Dixieklos auf dem Campground der pure Luxus. Willi wirbt mit großen Schildern „Kacken auf Wacken – 50 C. – No Limit!“.

Danach Frühstück und anschließend ins Dorf. Die Mädels wollen Merchendisezeugs shoppen. Nur wenige Bier- und Fressstände haben schon auf. Das Gewerbeamt Schenefeld erlaubt erst ab frühestens Mittwoch den Verkauf! Während die Mädels sich in die lange Warteschlange vor dem Wacken Store einreihen, gehen wir Männer in einen bereits geöffneten Biergarten. So wurde die Hitze einigermaßen erträglich.

Unsere Campchicks gehen shoppen!

Unsere Campchicks gehen shoppen!

Als wir alle wieder beisammen sind, entschließen Uwe und ich, zum Freibad zu fahren. Die anderen wollen nicht und laufen zurück ins Camp.

Uwe und ich hüpften in ein Taxi, das eigentlich schon von zwei professionellen Bloggerinen aus Kanada belegt zwar. Sie wollten zum Presse-Check-in und weil das Freibad auf dem Weg lag, durften wir mit. Während der Fährt unterhielten wir uns sehr nett und angeregt auf Englisch.

Das Wackener Freibad.

Das Wackener Freibad.

Das Freibad war rappelvoll! Auch hier war es wackenmäßig: Metalmusik, Bier und Gegrilltes. Im Wasser und auf dem 3-Meter-Brett herrschte reges Treiben. Riesengroße W:O:A-Wasserbälle wurden kreuz und quer über das Wasser geschubst.

Partystimmung im Freibad.

Partystimmung im Freibad.

Die Abkühlung im Wasser und das Schwimmen taten richtig gut! Zurück ins Dorf ging es mit dem Pool-Shuttlebus. Wir standen wie die Ölsardinen und nach dem Aussteigen waren wir eigentlich schon wieder reif für eine Dusche.

Noch gibt es freie Campgroundflächen.

Noch gibt es freie Campgroundflächen.

Zurück auf dem Campground verzogen wir uns erst Mal in den Schatten. Viel Trinken war angesagt. Gefühlsmäßig gab es heute einen Hitzerekord! Weit über 30° C! Am Abend gab es dann noch eine Push-Nachricht über die Wacken-App: es sei mit sturmartig aufziehenden Winden gegen 18:00 Uhr zu rechnen und wir sollten unsere Zelte sichern und gut abspannen. Der Sturm entpuppte sich dann aber glücklicherweise doch nur als laues Lüftchen. Es war sogar sehr angenehm, sich nach dem heißen Tag mal richtig schön durchpusten zu lassen.

Chillen im Wind.

Chillen im Wind.

Den Abend ließen wir dann wie üblich relaxt ausklingen: mit Grillen, allerlei Getränken und mehr oder weniger hochgeistigen Gesprächen.

Mitbringsel aus Köln.

Mitbringsel aus Köln.

Wacken 2018 #4: Ankunft auf dem Holy Ground

Um 8:15 Uhr bin ich in Pforzheim losgefahren. Gegen 15:30 erreichte ich den vereinbarten Treffpunkt am Autohof Tornesch. Es gab zwar viele Baustellen, aber trotzdem war der Verkehr immer fließend. Nur nach dem Elbtunnel gab’s mal Stau mit Stillstand.

Uwe und Heike waren schon da. Die andere Hälfte der Crew stand aber wegen einer Vollsperrung durch einen Unfall auf der A1 nahe Bremen über eine Stunde im Stau. Wir berieten uns per Whatsapp und beschlossen, schon mal loszufahren und unsere reservierten Plätze im Camperpark zu beziehen. So kamen wir nach 732 km und 7 1/2 Std. reiner Fahrzeit gegen 16:30 auf dem heiligen Acker von Wacken an. Das Wetter war das beste, das wir je in Wacken hatten (seit 2012). Eine Stunde später traf auch der Rest unserer Crew ein.

Bei über 30° C war es ganz schön anstrengend, das Camp aufzubauen.

Gerade sind wir auf dem Campground angekommen.

Gerade sind wir auf dem Campground angekommen.

http://skybert.de/wp-content/uploads/2018/07/img_6952.mov

Es war einfach herrlich, nach 1 Jahr Wartezeit endlich wieder die berühmte Wacken-Atmosphäre zu spüren. Bei diesen Temperaturen schmeckte das Bier aus den gekühlten Getränkedosen besonders gut.

Die Crew ist komplett!

Die Crew ist komplett!

Nach dem Abendessen schlenderten wir zum Festivalgelände und holten unsere Festivalbändchen. Dieses muss man vorzeigen, wenn man zu den Konzerten möchte oder wenn man das Gelände verlassen hat, z.B. um durch das Dorf Wacken zu schlendern, und wieder zurück auf den Campground möchte.

Das Wacken-Bändchen für das 29. W:O:A 2018

Das Wacken-Bändchen für das 29. W:O:A 2018

Wacken 2018 #3: Montag, los geht‘s!

Sodele, war gerade noch beim Metzger und habe das vorbestellte Grillgut abgeholt: 3 x Rindersteak, 3 x Schweinesteak, 3 Paar Bratwürste. Wird hoffentlich bis Samstag reichen!

Jetzt geht’s sogleich auf die Piste! Von Pforzheim aus führt die Route über Karlsruhe, Frankfurt, Hannover, Hamburg, Elbtunnel zum Treffpunkt meiner Crew: Autohof Tornesch. Das ist kurz vor Itzehohe. 671 km liegen vor mir:

Route von Pforzheim zum Autohof Tornesch

Route von Pforzheim zum Autohof Tornesch

Dieses Jahr sind wir 7 Metalheads: 3 Damen und 4 Herren mit 2 Wohnwagengespannen und 3 Zelten. Von Tornesch aus zuckeln wir gemeinsam die restlichen 50 km im Konvoi nach Wacken. Unser Ziel ist der „Camperpark“. Auf dieser Area kann man sich vorab Plätze mit Stromanschluss reservieren. Unser Platz (10 x 20 m) befindet sich auf „Y South“, Weg „S“.

Wacken 2018 #2: Sonntag ist Packtag!

Das ist immer das Schlimmste an Wacken, das Packen. Aber ich habe mir den ganzen Sonntag schön Zeit gelassen. Habe in Ruhe Stück für Stück der Campingausrüstung aus dem Keller hoch getragen. Essen und Getränke habe ich schon im Laufe der Woche eingekauft. Dann noch die Klamotten für Rain und Shine.

Damit ich nichts vergesse, habe ich schon in den letzten Jahren eine Packliste mit Microsoft OneNote angelegt und immer wieder aktualisiert. Diese brauche ich inzwischen nur noch zu kopieren und dann Punkt für Punkt abzuhaken:

OneNote Packliste

MS OneNote Packliste auf dem iPhone

S’kommt doch ganz schön was zusammen! Aber als Wacken-Senior will man ja such ein bisschen Komfort!

Das alles muss verstaut werden…

So, geschafft! Hat alles gut reingepasst. Morgen früh um 8 Uhr macht der Metzger auf. Dann nur noch schnell die vorbestellten Steaks und Grillwürste abholen und dann geht’s los auf die Piste.

Hat alles gut reingepasst!

Hat alles gut reingepasst!

Die Kühlbox wird schon mal über Nacht über Strom vorgekühlt. Während der Fahrt wird umgestöpselt auf das 12V Bordnetz. So sind uns bei der Ankunft auf dem Acker einige kühle Bierchen sicher!

Die Kühlbox ist auch während der Fahrt gekühlt griffbereit.

Die Kühlbox ist auch während der Fahrt gekühlt griffbereit.

Das Zelt muss als Erstes ausgepackt und aufgebaut werden. Ich habe es deshalb griffbereit ganz oben deponiert.

Das Zelt ist auch griffbereit.

Das Zelt ist auch griffbereit.

Wacken 2018 #1: das Auto ist schon mal geschmückt!

Boa, nur noch 2 Tage! Dann geht’s wieder ab nach Wacken. Das Kribbeln ist kaum noch auszuhalten! Da tut es gut, die Zeit mit irgendwas Nützlichem zu verkürzen: das Auto habe ich mit W:O:A-Aufklebern geschmückt.

Es ist das gleiche Gefühl als wenn man an Weihnachten den Baum schmückt: die Vorfreude auf ein paar besinnliche Tage! ?

Morgen, am Sonntag, wird gepackt. Am Montagmorgen geht’s dann endlich los!

Das 29. Wacken Open Air 2018 ist immerhin mein 7. Mal in Folge! Kann’s kaum erwarten!

Mein Trekking-Schlaf-Setup für die kommenden Westweg-Etappen

Komplettes Schlaf-Set für Trekking-Touren

Komplettes Schlaf-Set für Trekking-Touren

Hallo Trekkies!

Ich möchte euch gerne mal mein Schlaf-Setup für Trekkingtouren vorstellen. Ich war damit im November 2016 2 Nächte hintereinander auf dem Westweg bei bis zu -4°C unterwegs. Nach mehreren Wochen Pause möchte ich am Wochenende als Eingewöhnungstraining erneut die 2. Etappe des Westwegs laufen, also von Dobel über den Kaltenbronn nach Forbach. Der Plan dieses Mal ist aber, dass ich nicht ganz durch bis Forbach laufe, sondern, bevor es abwärts geht, in der Draberg-Hütte übernachte.

Was meint ihr zu meinem Equipment? Insgesamt wiegt es ziemlich genau 3,5 kg. Ich bin kurz vor 60 und habe es gerne wenigstens ein klein wenig komfortabel. In den letzten beiden Hüttenübernachtungen (Jakobs-/4. Etappe und Hildahütte/5. Etappe) konnte ich ziemlich gut schlafen darin. Das Gewicht setzt sich folgendermaßen zusammen:

  1. Bauplane 0,23kg
  2. Faltisomatte 0,42kg
  3. Therm-A-Rest 0,52kg
  4. Helium 600 1,12kg
  5. Biwaksack 0,36kg
  6. Tarp 0,52kg
  7. Leki Stock 0,31kg
    = 3,48kg gesamt.

Weiterlesen

Private Cloud mit dem Synology NAS

Meine 2 Synology NAS DS213+ und DS112+ sowie eine 5TB-Backup-USB-Festplatte.

Meine 2 Synology NAS DS213+ und DS112+ sowie eine 5TB-Backup-USB-Festplatte.

Der „Cloud Station Server“ macht die Synology NAS zur privaten Cloud

Nachdem  der Versuch mit Lima, eine private Cloud zu Hause selbst zu betreiben, enttäuschend war, habe ich nach einer Alternative gesucht. Und gefunden! Auf meiner Synology Diskstation DS213+ habe ich den „Cloud Station Server“ installiert. Nach ca. 2 Wochen Testphase war ich restlos überzeugt. Endlich konnte ich meine private Cloud realisieren. Meine Abos bei Dropbox und OneDrive habe ich zwischenzeitlich gekündigt! Weiterlesen

Private Cloud mit Lima: leider nichts für mich!

Lima private Cloud

Erstellt eine private Cloud: der Lima Adapter.

Ach, in der Werbung hat alles so schön geklungen:

Erstellen Sie Ihre persönliche Cloud in Sekunden.
Ihre Dateien kommen und gehen von zu Hause aus.
Funktioniert überall.
Keine Größenbeschränkungen mehr.
Datenschutz auf Militärniveau.
Sie sparen Geld.
Lima-Adapter mit Router und USB-Festplatte verbinden, App herunterladen – fertig!

Als intensiver, begeisterter und zahlender Nutzer von Dropbox, OneDrive und iCloud war ich natürlich sofort angefixt, als ich die Lima-Werbung auf Facebook entdeckte. Für nur 99,- € wird eine private Cloud versprochen, bei der man seine Daten keinem fremden Server anvertrauen muss, sondern diese ganz einfach auf einer externen USB-Festplatte speichert. Diese befindet sich bei einem zu Hause bzw. im Büro und steht somit unter persönlicher Kontrolle. Der Lima-Adapter, der auf der einen Seite mit dem Router verbunden wird und auf der anderen mit der USB-Festplatte, sorgt dafür, dass die Daten von Windows-PCs, Mac OS X-Rechnern sowie iOS- und Android-Smartphones abgerufen werden können – sowohl im heimischen LAN als auch über eine Internetverbindung im WAN. Er baut eine VPN-Verbindung auf. Für eine Erreichbarkeit des Lima-Adapters über das Internet sorgt ein dynamsicher DNS-Dienst. Dieser wird automatisch von Lima kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Nutzer bekommt davon nichts mit. Er muss dazu lediglich ein Konto bei Lima einrichten..Lima schreibt, dass sie nicht auf die Daten zugreifen würden und können. Weiterlesen

2000 gewonnene Spiele bei Freecell auf dem iPhone

Das 2000. Spiel wurde gerade gewonnen!

Das 2000. Spiel wurde gerade gewonnen!

Am Donnerstagabend, 18.2.2016, war es soweit! Ich habe das 2000. Spiel in Freecell für iOS auf dem iPhone 6s gewonnen! Und das bei einer Gewinnquote von 100%. D.h., ich habe noch kein Spiel verloren. Sämtliche 2000 Patiencen konnte ich auflösen.

Winning Streak: 2000
Percent: 100%
:-)

Auf YouTube sieht man den historischen Moment!