Ordner zu Windows Bibliotheken hinzufügen und entfernen

Mit dem Windows-Feature „Bibliotheken“ kann man sich Ordner, die auf unterschiedlichen Ordnerebenen oder Laufwerken liegen, an einer zentralen Stelle gesammelt anzeigen lassen. Eigentlich eine nützliche Sache. Mich nervt aber, dass in den Standard-Bibliotheksordnern Dateiordner angezeigt werden, die ich selbst gar nicht zum Speichern benutzen möchte. Denn in diesen Bibliotheksordnern werden von Hause aus nur Ordner angezeigt, die sich lokal auf der Systemfestplatte C:\ befinden. Ich speichere aber hauptsächlich auf D:\ oder einem Netzwerklaufwerk meine Dateien ab. Weiterlesen

Windows 8: Systemabbild (Image) erstellen

Windows 7-DateiwiederherstellungeMann, Mann, Mann, entweder bin ich einfach zu bescheuert oder die Windows-Programmierer waren hackedicht, als sie Windows 8 programmiert haben. Ich vermute Letzteres. :-) Jedenfalls war ich mal wieder auf der Suche nach einem Programm, nämlich „Systemabbild erstellen„, das unter Windows 7 noch ganz einfach zu finden war und mit dem man mit Bordmitteln Images von Laufwerken erstellen konnte: Start > Alle Programme > Wartung > Sichern und Wiederherstellen. Weiterlesen

Windows 8: Profilbild für Gastkonto ändern

Normalerweise lässt sich das Profilbild eines Windows-Benutzers ganz einfach über die Kacheloberfläche und einem Klick auf den Kontonamen rechts oben bewerkstelligen. Das Gastkonto verfügt aber nicht über ausreichend Rechte für eine Profilbildänderung.

Profilbild ändern

Der Benutzer „Bertram“ besitzt Administratorrechte und kann sein Profilbild ändern. Dem eingeschränkten Gastkonto fehltn dieses Recht.

Weiterlesen

Windows 8: Benutzerkonto „Gast“ aktivieren

In Windows 8 (und 7) gibt es die beiden versteckten Benutzerkonten: „Gast“ und „Administrator„. Das Gast-Konto besitzt nur sehr wenig Rechte und eignet sich deshalb ganz besonders für Personen ohne eigenes Benutzerkonto, die man mal geschwind an seinen Rechner lassen möchte. Das Administrator-Konto besitzt die höchste Rechtestufe und sollte aus Sicherheitsgründen nicht aktiviert werden.

Einfache Aktivierung über die Suchen-Funktion

Unter Windows 8 gibt man auf der Kacheloberfläche das Suchwort „Gastkonto“ ein und bekommt in den Einstellungen den Treffer „Gastkonto aktivieren oder deaktivieren“ zur Anwahl angeboten. Die weiteren Schritte sind selbsterklärend. Weiterlesen

Windows 8: Startmenü zurückholen mit „StartIsBack“

Im Beitrag Windows 8: Neue Oberfläche komplett verschwinden lassen stellte Daniel Hoffmann die Software „ClassicShell“ vor. Hier noch eine weitere Alternative: „StartIsBack„.

Start-Menü

Start-Menü von Windows 7 in Windows 8. Das Aussehen des Start-Buttons ist wählbar.

Weiterlesen

Windows 8: Neue Oberfläche komplett verschwinden lassen

Vielen Dank an Herrn Daniel Hoffmann für diesen Gastbeitrag. Daniel begann im Februar 2013 eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker.
Skybert

Ich persönlich bin ein absoluter Fan der neuen Benutzeroberfläche des neuen Betriebssystems von Microsoft. Dennoch haben viele Probleme damit. Microsoft selbst bietet zwar über die Registry einige Einstellungen, damit man direkt nach dem Systemstart auf die gewohnte Desktop Oberfläche kommt und das Aktivieren der Ecken ausschalten kann, jedoch muss man dann immer wieder die explorer.exe schließen. Des Weiteren bietet Microsoft nicht das gewohnte Startmenü an. Weiterlesen

GodMode auf Windows

Vielen Dank an Herrn Ahmet Batinli für diesen Gastbeitrag. Ahmet begann im Februar 2013 eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker.
Skybert

Einmal God spielen auf Windows…

Ich habe neulich etwas sehr nützliches auf Windows7 entdeckt und zwar den GodMode. Das Besondere an diesem ominösen Godmode ist, dass es je nach Windows-Version bis zu 270 Verknüpfungen zu Systemeinstellungen anzeigt. Es bietet viel mehr Möglichkeiten an Einstellungen als die einfache Systemsteuerung. Wie ihr zu diesem versteckten Modus kommt, werde ich euch zeigen. Weiterlesen

Verzeichnisinhalt in eine txt-Datei auslesen

Nachdem nun meine 3TB-Festplatte eingebaut und auch schon mit Hunderten von Multimediadateien betankt ist, wollte ich mir mal eine Liste mit all meinen Filmdateien erstellen. Schön wäre es auch, wenn ich die Dateinamen später in einer Datenbank weiterverarbeiten könnte. Doch wie kommt man zu so einer Liste? Weiterlesen

Festplatten > 2 TB unter Windows nutzbar machen

Heute lieferte Amazon meine neue 3 TB-Festplatte. Ich hatte mich für die Western Digital WD30EZRX Green für 117,20 € entschieden (3,5″, 5400 rpm, 2ms, 64MB Cache, SATA III). Mit WD habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Mir gefällt vor allem der Garantie- und Rücksende-Service von Western Digital. Auf der Seite „Warranty-Check“ gibt man die Seriennummer der Festplatte ein und bekommt sofort angezeigt, ob die Platte noch innerhalb der Garantiezeit ist. Wenn ja, kann man die defekte Festplatte im Rahmen der RMA-Prozedur einsenden und erhält nach wenigen Tagen Ersatz geliefert. Vor allem bei externen USB-Festplatten, die aufgrund ihres mobilen Einsatzes grundsätzlich etwas störanfälliger sind, konnte ich diesen Service schon mehrere Male in Anspruch nehmen und habe jedes Mal nagelneue WD My Passport Essentials geliefert bekommen.

Weiterlesen