Pimp-Update für meinen Weber Go-Anywhere Gasgrill: Spießehalter und Brennerabdeckung

Spießehalterung und Brennabdeckung

Spießehalterung und Brennabdeckung für den kleinen Weber Gasgrill Go-Anywhere

Mit den Vorbereitungen für das Wacken Open Air 2016 (W:O:A) kann man nie früh genug beginnen! Um das kulinarische Angebot während der Festivaltage zu erweitern (Ravioli war gestern), bekam heute mein kleines „Herrenhandtäschchen“, Weber Gas Go-Anywhere, ein gehöriges Pimp-Upgrade: einen Spieße-/Schaschlik-Halter samt Brennerabdeckung! Von nun an kann ich auch auf dem Kleinen leckere Fleisch- oder Gemüsespieße bruzzeln! Weiterlesen

Vorstellung meiner Camping-Ausrüstung – Teil 3: Zeltunterlage und Zeltteppich

Ein Urlaub ohne Zelt ist möglich, aber sinnlos!*
*Bertram Becker, 2014, frei nach Vicco von Bülow (Loriot)

Neben dem im letzten Artikel vorgestellten Erweiterungsvorbau gibt es noch weiteres Original-Zubehör von Outwell für das Birdland S: eine Zeltunterlage zum Schutz des Bodens des Hauptzeltes und einen Zeltteppich für mehr Gemütlichkeit im Wohnbereich.

Zeltunterlage (Footprint)

Zeltunterlage

Die originale Outwell-Zeltunterlage für das Birdland S.

Weiterlesen

Vorstellung meiner Camping-Ausrüstung – Teil 2: Front Extension

Ein Urlaub ohne Zelt ist möglich, aber sinnlos!*
*Bertram Becker, 2014, frei nach Vicco von Bülow (Loriot)

Ein Grund, warum ich mich nicht für das etwas preiswertere Outwell Rockwell 3, sondern für das teurere Birdland S entschieden habe, war das Stahlrohrgestänge. Ein weiterer war das lieferbare Zubehör. Nur für das Birdland S bietet Outwell einen Erweiterungsvorbau (Front Extension) an. Damit wird das Raumangebot um ca. 2,80 m verlängert. Für 161,95 € bestellte ich ihn gleich mit bei meiner Frühbucherbestellung bei doorout.com.

Front Extension

Outwell Birdland S mit zusätzlicher Front Extension auf dem Campingplatz „International Camping Schwarzwald“ in Schellbronn.

Weiterlesen

Vorstellung meiner Camping-Ausrüstung – Teil 1: Mein Zelt

Ein Urlaub ohne Zelt ist möglich, aber sinnlos!*
*Bertram Becker, 2014, frei nach Vicco von Bülow (Loriot)

Zeltabbau Wacken 2014

Zeltabbau in Wacken, 2014

Wie man schon den vorangegangenen Artikeln entnehmen konnte, bin ich momentan ganz verrückt nach Camping bzw., genauer gesagt, nach Zelten. Mich reizt dabei die unmittelbare Nähe zur Natur, das ungezwungene Leben und der Kontakt zu den gleichgesinnten Nachbarn. Ein weiterer faszinierender Aspekt sind aber auch die damit verbundene Technik sowie das Planen und Optimieren des Equipments. Und überhaupt: ins Hotel kann ich auch noch mit 80! Jetzt nutze ich erst mal noch meine körperliche und gesundheitliche Fitness zum Zelten aus. Weiterlesen

Weber Go-Anywhere Gasgrill mit Deckelthermometer pimpen

Thermometer im Deckel des Weber Go-Anywhere Gasgrills

Thermometer im Deckel des Weber Go-Anywhere Gasgrills

Rechtzeitig vor meinem nächsten Zelttrip habe ich meinem kleinen Liebling, dem Weber Go-Anywhere, einen Deckelthermometer spendiert. Der hat mir irgendwie noch gefehlt, denn so bin ich das von meinem OTP Kugelgrill gewohnt. Bei derhobbykoch.de habe ich mir den original Weber Thermometer mit Rosette als Ersatzteil Nr. 70180 für knapp 14 Euro zzgl. Versandkosten bestellt. Weiterlesen

Weber Gasgrill Go-Anywhere mit Gasflasche nutzen

Gasgrill Weber Go-Anywhere

Gasgrill Weber Go-Anywhere mit Gaskartusche

Speziell für’s Zelten habe ich einen kleinen, transportablen Gasgrill gesucht. Als sehr zufriedener Besitzer eines Holzkohlen-Kugelgrills von Weber habe ich mich natürlich für ein Modell der gleichen Marke entschieden: den Go-Anywhere in der Gasausführung. Diese Version bietet Weber erst seit Frühjahr 2014 offiziell in Deutschland an. Bisher konnte man das Gerät nur in den USA bestellen. Nur mit Bastelei war es möglich, den Gasanschluss auf europäische Kartuschen umzurüsten. Dies ist nun nicht mehr notwendig, da nun auch die Eurokartuschen direkt aufschraubbar sind. Der Gasdruck ist mit 50 Mbar ebenfalls für den deutschen und österreichischen Markt angepasst. Weiterlesen

Campingkocher von Gasflasche auf Kartusche umrüsten

Seit ich in 2012 das erste Mail in Wacken beim Metal-Festival war, habe ich wieder die Liebe zum Camping, insbesondere Zelten, entdeckt. Für 2014 habe ich mir ein neues, größeres und komfortableres Zelt gegönnt. Derzeit bin ich gerade dabei, meine Ausrüstung zu vervollständigen und zu optimieren. Dazu gehört auch eine kleine Kochgelegenheit. Bisher habe ich mich mit einem 1-flammigen Kartuschenkocher begnügt:

1-flammiger Kartuschenkocher von Cadac

1-flammiger Kartuschenkocher von Cadac

Weiterlesen