iPhone-Signalstärke als Zahl: *3001#12345#*

Was es nicht alles gibt! Seit iOS 4.1 hat Apple eine versteckte iPhone-App eingebaut, mit der man unter anderem die Stärke des Mobilfunksignals statt mit Signalbalken als Zahl anzeigen lassen kann:

Anzeige der Signalstärke

Statt der Balken wird die Signalstärke als Zahlenwert dargestellt

Weiterlesen

Glif vom iPhone 4 passt auch noch für mein iPhone 5

Glif Kamerastativgewinde für iPhone 4

Glif Kamerastativgewinde für iPhone 4

Glif ist ein für mich nützliches Zubehörteil beim Fotografieren mit dem iPhone. Es handelt sich um ein Kunststoffteil mit einem integrierten Gewinde zum Aufschrauben auf ein Kamerastativ. Das iPhone wird einfach in die Führungsnut geschoben. Nach Montage auf ein Stativ lassen sich so verwacklungsfreie Aufnahmen oder zeitgesteuerte Selbstauslöser-Aufnahmen erstellen.

Weiterlesen

Smartfox Lightning-Kabel

Da nun doch öfters nachgefragt wurde, möchte ich nochmals kurz auf die bei ebay gekauften „Smartfox“ Lightning-USB-Ladekabel eingehen.

Also, bis jetzt kann ich nichts Negatives feststellen. Alle 5 Kabel tun, was sie bei mir sollen: das iPhone 5 aufladen. Insofern bin ich sehr zufrieden mit meinem Kauf, auch wennn sie inzwischen beim gleichen Verkäufer um fast die Hälfte billiger geworden sind.

Wie es sich mit der Audio-Übertragung verhält, kann ich nicht sagen, da ich kein Gerät besitze, das per USB die Audiosignale überträgt.

Hier noch ein optischer Vergleich. Der Nachbau von Smartfox ist einen Tick größer und die Kontakteumhüllung scheint mir nicht ganz so perfekt sauber und symmetrisch wie beim Original von Apple gefertigt zu sein. Beim Reinstecken rastet der Lightning-Stecker spürbar ein. Der Sitz ist fest und fühlt sich wertig an. Ich kann den Kauf nach wie vor empfehlen.

Vergleich der Lightning-Kabel

Links das Original, rechts das Smartfox-Kabel.

Ladespielereien

In meinem Apple Mobilgerätehaushalt gibt es 2 Typen von Netzteilen: das iPhone 5-Netzteil mit 5 Watt* Leistung (5V/1A) und das iPad 2-Netzteil mit 10,71 Watt* (5,1V/ 2,1A). Generell gilt: mehr Watt > mehr Power beim Aufladen > schnelleres Aufladen. Ich wollte deshalb mal testen, wie schnell die Geräte mit welchem Netzteil aufladen. Unten seht ihr die Ergebnisse meiner Messungen.

Weiterlesen

Wo sind die Minuten und Sekunden? RTFM!

Meine Frau fragte mich heute, wo sie denn bei ihrem iPhone 4 in der Musik-App die „Minuten und Sekunden“, also die momentane Abspielposition und die Restspielzeit angezeigt bekäme. Hä? Was ist das denn für eine Frage? Wo schon? Natürlich oben links und rechts vom Schieberegler!

Weiterlesen

Die kenne koine Notizen, die kreizdämliche Labbeduddl!

Boa, i sags eich, i kennt mi uffrege! 

Und zwar fast genauso heftig, als wenn einer die Kartoffeln neben die Zwiebeln legt. So wie manche kein Badisch können, können anscheinend die PIM-Programmierer keine Notizen! Dabei wäre es doch so einfach, ist doch nur Text.

Weiterlesen

Endlich! Light am Ende des Kabels!

Endlich sind sie da! Seit 5 Wochen habe ich nun das iPhone 5 und musste die ganze Zeit mit nur 1 Lightning-USB-Ladekabel auskommen! Das war vielleicht eine Tortur! Morgens dran denken, das Kabel mit ins Büro zu nehmen. Abends dran denken, es wieder mit nach Hause zu nehmen. Mindestens ein Mal habe ich es im Büro vergessen. Und dann abends zu Hause sitzen mit nur noch 4% Akkuleistung. Das macht einen richtig nervös und hibbelig!

Weiterlesen