Schmutzige Presse

Seit ich bei den Piraten bin, merke ich erst richtig, welche Macht und welchen Einfluss die Presse auf ihre Leser hat. Leider zu oft im negativen Sinn. Jüngstes Paradebeispiel ist ein Artikel von Spiegel Online über Marina Weisband, der ehemaligen politischen Geschäftsführerin im Bundesvorstand der Piraten. Aussagen werden aus dem Zusammenhang gerissen, gekürzt, mit anderem zusammen gewürfelt, so dass der Leser letztendlich die Sachlage aus einer ganz anderen Sicht liest und bei der Interpretation bewusst negativ manipuliert wird.
Dadurch, dass ich einigen Personen, die für die Presse von Interesse sind, auf Twitter folge, und von diesen dann direkt die ursprünglich beabsichtigte Aussage erfahre, fällt mir diese massive Verfälschung und Manipulation auf.
Aber lest selbst den Artikel von SPON und den sich darauf beziehenden Blog-Artikel von Marina Weisband und bildet euch selbst eine Meinung. Ich jedenfalls bin schockiert von der Kaltblütigkeit mancher Presseleute.
Artikel von Spiegel Online
Blog-Artikel von Marina Weisband

Nachtrag
Hier noch einen Blog-Artikel von Rechtsanwalt Markus Kompa, der sich mit der gleichen Problematik auseinandersetzt: „Merlind Theile – Kaffeesatz und Sätze im Café„.

Warum ich Pirat geworden bin?

Logo Piratenpartei DeutschlandIm Februar 2012 habe ich mich entschlossen, Mitglied der Piratenpartei Deutschland zu werden. Es war die Zeit, in der die Affäre um unseren damaligen Noch-Bundespräsidenten Christian Wulff (CDU) ihren Höhepunkt erreicht hatte. Diese hat mein Fass letztendlich zum Überlaufen gebracht. Ich hatte einfach die Schnauze gestrichen voll von diesem Klüngel, dem Politiksumpf und dem Politikstil der uns Regierenden und unserer „Volksvertreter“. Aber ich wollte nicht nur bruddeln und mich aufregen, sondern auch aktiv meinen persönlichen (bescheidenen) Beitrag zur Verbesserung leisten. Ganz nach meinem Lebensmotto: „Von nix kommt nix! Net bloß schwätze, a mache!„. Tja, und so trat ich in die Piratenpartei, Landesverband Baden-Württemberg, ein.

Weiterlesen