Rechtzeitig vor meinem nächsten Zelttrip habe ich meinem kleinen Liebling, dem Weber Go-Anywhere, einen Deckelthermometer spendiert. Der hat mir irgendwie noch gefehlt, denn so bin ich das von meinem OTP Kugelgrill gewohnt. Bei derhobbykoch.de habe ich mir den original Weber Thermometer mit Rosette als Ersatzteil Nr. 70180 für knapp 14 Euro zzgl. Versandkosten bestellt.
Zum Lieferumfang gehören der Thermometer, dessen Skala bis 320°C reicht, eine Rosette als Einfassung sowie eine Flügelschraube. Das Gewinde benötigt ein 10 mm großes Loch. Da ich Bedenken hatte, dass ich mit dem Bohrer abrutsche und den Deckel verkratze oder das Emaille abplatzt, habe ich ein Kreppband zum Schutz aufgeklebt.
Etwas ängstlich habe ich mit einem 2 mm Metallbohrer angefangen. Danach arbeitete ich mich wacker in 2 mm-Schritten bis auf 10 mm hoch. Das Bohren war letztendlich kein Problem. Abgeplatzt ist nichts.
Damit die blanke Stelle des Lochs nicht anfängt zu rosten, habe ich sicherheitshalber noch hitzebeständigen Ofenlack aufgetragen. Damit ich die Rosette und das Thermometer plan auf dem Deckel anbringen konnte, musste ich die Arretierungsnasen abzwicken bzw. umbiegen. In den großen Kugelgrills gibt es dafür entsprechende Aussparungen, damit das Thermometer sich nicht verdreht. Aber auch ohne Nasen hält das Thermometer einwandfrei.
Nun nur noch das Thermometer durch die Rosette ins Loch stecken, ausrichten und von der Rückseite mit der Flügelschraube festziehen. Fertig!
Ist es nicht hübsch???
Und dann folgte der erste Test. Ich drehte den Gasregler auf volle Pulle. Nach knapp 15 Minuten erreichte der GA dann seine höchste Temperatur: das Thermometer zeigte 320°C:
In niedrigster Stellung senkte sich die Temperatur innerhalb von 10 Minuten auf ca. 215°C ab:
So, genug gepimpt! Jetzt wird gegrillt!
Das ist ja schon HighTec Campen. Fehlt nur noch die BT Übertragung auf das Smartphone
Danke für den Tipp und den Link zum Thermometer!!!
Campergruß vom Ralfi (aka Typ3Typ)
Vielen Dank für den Tip.
Hat super funktioniert.
Viele Grüße aus dem Pott
JB
Hallo,
Habe genau die gleiche Performance, doch leider kommt mein GA nicht über 230 Grad….. Woran kann das liegen?
Beste Grüße
Außentemperatur?
Starker Wind?
Nein…. Innen in der Küche. Ich habe einen gasadapterschlauch und den GA an eine 5 Kg propangasflasche angeschlossen. Der druckminderer gibt 2,5 bar an den GA.
Irgend eine Idee was ich optimieren kann?
Na das ist doch mal was… Ich suche eine Idee wie ich, wenn ich mir den Grill kaufe ein Thermometer da rein bekomme und Google führt mich hier auf die Seite und ich lach mich fast schlapp. Wir kennen uns ja schließlich schon von alten Palmzeiten :)
Echt super wenn ich sehe wie gleich die Interessen noch nach Jahren sein können ( ich habe ein Qnap NAS etc etc)
Vielen dank für den Tip und ich hoffe der Grill grillt auch zufriedenstellend…
Lg Hulli
Freut mich, dass du mich wieder gefunden hast! ?
Den GA hatte ich mir ursprünglich für Wacken gekauft. Inzwischen ist er aber fast öfter in Benutzung als mein „Großer“, ein One Touch Premium Ø57cm Holzkohle. Gas ist halt sehr praktisch, weil sofort einsatzbereit. Und für meine Frau und mich reicht der kleine GA allemal.
Hat alles wunderbar geklappt! Kleine Anregung von mir: Kreppband von beiden Seiten aufkleben, denn von der Innenseite könnte (!) das Emallie ebenfalls abplatzen.
Mittlerweile kostet das von dir verlinkte Thermometer schlappe 34,99€ Weber spinnt doch wohl….
Hallo,
ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter, aber mich würde mal interessieren, was die niedrigst mögliche Temperatur so auf Dauer ist. Also ja du hast nach 10 min auf niedrigster Stufe 215°C gehabt. Aber geht es noch weiter runter? Also wenn ich ihn frisch an mache, und sagen wir auf Minimum ca 30 min laufen lasse, wo komme ich dann raus? Schaffe ich nur 130°C oder muss ich dafür den Deckel schief aufsetzen?
Gruß