Windows 8: Neue Oberfläche komplett verschwinden lassen

Vielen Dank an Herrn Daniel Hoffmann für diesen Gastbeitrag. Daniel begann im Februar 2013 eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker.
Skybert

Ich persönlich bin ein absoluter Fan der neuen Benutzeroberfläche des neuen Betriebssystems von Microsoft. Dennoch haben viele Probleme damit. Microsoft selbst bietet zwar über die Registry einige Einstellungen, damit man direkt nach dem Systemstart auf die gewohnte Desktop Oberfläche kommt und das Aktivieren der Ecken ausschalten kann, jedoch muss man dann immer wieder die explorer.exe schließen. Des Weiteren bietet Microsoft nicht das gewohnte Startmenü an.

Am Wochenende habe ich den Laptop meiner Ex-Schwiegermutter neu aufgesetzt und ihr Windows 8 drauf gespielt. Da ich weiß, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der neuen Oberfläche nicht klar kommt und ich stundenlangen Anrufen vorbeugen wollte (ich telefoniere gern mit ihr, aber es ist schwer, ihr was über’s Telefon zu erklären), habe ich mich im Internet über diverse Seiten kundig gemacht. Es gibt viele Tools, die das „alte“ Startmenü wieder in Windows 8 einfügen, jedoch habe ich nur eins gefunden, dass auch das neue Startmenü Namens „Modern UI“ verschwinden lässt: Classic Shell

Als allererstes müssen wir Classic Shell herunterladen: http://classicshell.sourceforge.net/

Bedauerlicherweise ist die Beschriftung nicht das gelbe vom Ei. Ein User hat sich daher Gedanken gemacht und ein Script erstellt. Daher empfehle ich, dass ihr euch dieses Script gleich mit runterladet: SevenVG-Skin, Deutsch

Nach dem Download der beiden Dateien könnt ihr nun mit dem Installieren von Classic Shell beginnen. Dafür öffnet den Ordner, in dem die Datei ClassicShell gedownloaded wurde. Die Datei muss dann noch mit winzip oder winRar entpackt werden. Danach klickt ihr zum installieren doppelt auf die Datei ClassicShellSetup.exe.

01 SetupWichtig ist nur Classic Start Menu, alle anderen können abgehakt werden, damit sie nicht installiert werden!

Nach dem Installieren erscheint sofort unten links an gewohnter Stelle das Startsymbol von Windows (in leicht geänderter Version, aber das kann man noch einstellen dank dem SevenVG-Skin). Um den SevenVG-Skin zu installieren, bitte wie folgt vorgehen:

Kopiert die beiden Dateien SevenVG.skin und Start_Button.png aus dem Ordner des heruntergeladenen Skins in den Dateipfad C:\Program Files\Classic Shell\Skins    :

02 Skins installierenAls nächstes möchten wir den von uns installierten Skin verwenden, sowie den altbekannten Startbutton aus Windows 7:

03 Einstellungen

04 Classic-Shell-Skin-SevenVGAnschließend wählen wir die gewünschte XML-Datei aus, um auch die Beschriftung entsprechend anzupassen. In unserem Fall wählen wir die Datei Settings-Reduziert.xml (deutsch, reduziert)

05 Classic-Shell-Skin-Load-XML-1 06 Classic-Shell-Skin-Load-XML-2Nun sieht unser Startmenü so aus:

07 Classic-Shell-Skin-FertigVon nun an ist das Windows 8 Startmenü auch mit der Windows-Taste nicht mehr erreichbar. Wer dennoch die „Modern UI“ Oberfläche haben will, muss nun die Tastenkombination Shift + Windows-Taste drücken, oder den PC neu starten. Aber um auch beim Starten des PCs die neue Oberfläche zu umgehen, müssen wir nun folgenden Schritt tun:

Klickt wieder mit der Rechten Maustaste auf den Startbutton und auf „Einstellungen“. Nun lasst euch alle Einstellungen anzeigen:

08 All Settings Nun erscheinen oben weitaus mehr Register als vorher. Nun klicken wir auf Windows 8 Settings und falls das Häkchen  bei Skin Metro Skin nicht gesetzt ist, reinsetzen:

09 Windows SettingsNach einem Neustart gelangt ihr nun sofort ohne Umweg über die neue Oberfläche auf den Desktop. Und nun viel Spaß allen Kritiker von Windows 8 mit dem neuen Betriebssystem in gewohnter Bedienung. :)

2 Gedanken zu „Windows 8: Neue Oberfläche komplett verschwinden lassen

  1. Pingback: Windows 8: Startmenü zurückholen mit “StartIsBack” | Skyberts kleine Gadget-Welt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.