PowerPoint 2013: Vorlagen-Handling

Am Beispiel von PowerPoint 2013 möchte ich das Vorlagen-Handling des neuen Microsoft Office 2013 demonstrieren. Es hat sich diesbezüglich zwar nicht viel geändert, aber das bisschen hat bei mir anfänglich doch für etwas Verwirrung gesorgt. PowerPoint ist für mich als IT-Ausbilder eines der wichtigsten Programme. Ich erstelle damit fast alle meine Unterrichtsmaterialien. Mein Wunsch ist es deshalb, dass, wenn ich PowerPoint starte, gleich eine leere Präsentation mit meinem individuellen Design geöffnet wird. Wie das funktioniert, erkläre ich im folgenden Beitrag.

Auslieferungszustand

Hat man das Office-Paket 2013 frisch installiert, stellt sich die Sache folgendermaßen dar:

  1. Beim Starten eines Office-Programms erscheint kein leeres Dokument mehr, sondern eine Übersicht mit Microsoft Vorlagen. Microsoft nennt diese Auswahl „Startbildschirm„. Der Startbildschirm entspricht dem Befehl „Datei > Neu
  2. Es werden einem nur Microsoft-Vorlagen angeboten, keine eigenen, benutzerdefinierten. Microsoft nennt die Benutzervorlagen nun „Persönliche Vorlagen„.
  3. Die Standard-Blanko-Vorlagen stehen in der Vorlagenauswahl an erster Stelle. Die sich dahinter verbergenden Dateien lauten (wie auch bei den früheren Office-Versionen):
    Word: „Leeres Dokument“ – „Normal.dotm
    Excel: „Leere Arbeitsmappe“ – „Mappe.xltx
    PowerPoint: „Leere Präsentation“ – „blank.potx

Startbildschirm deaktivieren und direkt mit einem leeren Dokument starten

Die Office 2013 Programme kann man so einstellen, dass statt des Startbildschirms mit der Vorlagenauswahl direkt ein leeres Standard-Dokument geöffnet wird:

  1. Datei > Optionen > Allgemein
  2. Abschnitt „Startoptionen“
  3. Die Option „Startbildschirm beim Start dieser Anwendung anzeigen“ deaktivieren.
  4. Beim nächsten Neustart startet nun das Office-Programm mit einem leeren Dokumentfenster, das auf der Standardvorlage basiert.
Startbildschirm deaktivieren

Deaktivieren des Startbildschirms unter Datei > Optionen > Allgemein > Startoptionen

Individueller Vorlagenordner einstellen

Für die eigenen, persönlichen Vorlagen erstellt man am besten einen eigenen Ordner. Dieser Vorlagenordner muss in den Optionen des Office-Programms bekanntgegeben werden:

  1. Datei > Optionen > Speichern
  2. Abschnitt „Präsentationen speichern
  3. In das Feld „Standardspeicherort für persönliche Vorlagen:“ den Pfad zum gewünschten Vorlagenordner eintragen (am besten mit Copy & Paste im Windows-Explorer aus der Adresszeile kopieren und hier einfügen). Wenn man schon dabei ist, kann man natürlich auch gleich seinen Lieblingsspeicherordner für normale Office-Dokumente, also alles außer Vorlagen, angeben. Diesen Pfad im Feld „Lokaler Standardspeicherort für Datei:“ eintragen.
    Im Vorlagen-Ordner dürfen auch Unterordner angelegt werden. Bei vielen Vorlagen erleichtert einem das später die Übersicht.
  4. Das Office-Programm beenden und neu starten.
  5. Nach dem Neustart wird nun zusätzlich unter Datei > Neu neben dem Register „EMPFOHLEN“ nun auch das zusätzliche „PERSÖNLICH“ angezeigt. Hier befinden sich nun die selbst erstellten Vorlagen. Die persönlichen Vorlagen müssen natürlich auch im jeweiligen speziellen Vorlagen-Format abgespeichert sein, also PowerPoint .potx, Word .dotx, Excel .xltx.
Standardspeicherort für Vorlagen

Der Standardspeicherort für Vorlagen wird unter Datei > Optionen > Speichern eingestellt.

Persönliche Vorlagen

Nun werden auch die persönlichen Vorlagen im Dialogfenster Datei > Neu angezeigt.

Gleich mit der Lieblings-Standardvorlage starten

Möchte man nun, als Gipfel der Bequemlichkeit, gleich mit einer neuen Präsentation, basierend auf einer bestimmten Vorlage, starten, muss die PowerPoint Start-Vorlage einen ganz bestimmte Namen tragen und sich im soeben definierten Vorlagenordner befinden: blank.potx.

blank.potx

Damit PowerPoint mit einer ganz bestimmten Vorlage startet, muss die Start-Vorlage den Namen „blank.potx“ tragen.

Vorlagenort auch in Word einstellen

Leider funktioniert das Starten mit der individuellen Startvorlage noch nicht sofort. Der „Chef“ der Office-Programme, Word, hat auch noch ein Wörtchen mitzureden. In Word muss der globale Vorlagenordner für persönliche Vorlagen ebenfalls hinterlegt sein, allerdings zusätzlich in der Option „Dateispeicherorte“:

  1. Word starten.
  2. Datei > Optionen > Erweitert
  3. Ganz runter scrollen bis zum Abschnitt „Allgemein„.
  4. Dort auf die Schaltfläche „Dateispeicherorte…“ klicken.
  5. Mit einem Doppelklick auf „Benutzervorlagen“ und Anwählen des Vorlagenordners stellt man hier den gewünschten Vorlagenpfad ein. In diesem Vorlagenordner muss sich die Datei „blank.potx“ befinden.
  6. Word beenden.
  7. Nach dem Neustart von PowerPoint erhält man nun sofort eine leere Präsentation mit dem individuellen Design, das man in der blank.potx hinterlegt hat. Ohne Verzögerung kann man nun beginnen zu arbeiten.
Word Dateispeicherorte

Auch in Word bei den Word Dateispeicherorten muss der Vorlagenpfad eingestellt werden, sonst funktioniert der automatische Vorlagenstart nicht.

PowerPoint-Start

Wenn alle Vorbereitungen korrekt getroffen wurden, startet PowerPoint nun gleich mit dem eigenen Standarddesign.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in PC von Skybert. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

5 Gedanken zu „PowerPoint 2013: Vorlagen-Handling

  1. Sehr interessant und systematisch bzw. sehr professionell zum Gunsten deiner Anhängerschaft aufgebaut.
    Ich muss dir gratulieren und feststellen, dass du den Weg gefunden hast deinem Blog einen Sinn zu verleihen.
    Mehr sage ich nicht, obwohl es mir auf der Zunge liegt :-)

  2. Hallo, Danke für diesen hilfreichen Beitrag. Unten, bei dem Beitrag für Word wird aber glaube ich ein bisschen PP und Word verwechselt, kann das sein?

  3. Schön erklärt. Wenn ich ein eigenes Design speichere (.thmx), dann ändert sich der Name der Registerkarte von Persönlich in Benutzerdefiniert und ich sehe nicht mehr die Vorlagen, sondern zwei Ordner. In dem ersten Ordner sind dann die Vorlagen versteckt und im 2. das Design. Selbst wenn ich das Design wieder lösche, bleibt diese Ansicht erhalten und es heißt weiter Benutzerdefiniert. Wie bekomme ich die Anzeige Persönlich wieder zurück? Wäre schön, wenn mir das mal jemand erklären kann

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.